Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Aktive Themen |
Oasi540i zwei 11l Gasflas...
Forum: OASI
Letzter Beitrag: Jens
22.06.2025, 21:30
» Antworten: 3
» Ansichten: 46
|
Markise, Sonnensegel oder...
Forum: Ibis / Performer / Micros
Letzter Beitrag: erik
19.05.2025, 15:03
» Antworten: 16
» Ansichten: 822
|
Automatik oder Schalter
Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
Letzter Beitrag: Ulla
10.05.2025, 18:39
» Antworten: 2
» Ansichten: 186
|
Händler, Werkstatt
Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
Letzter Beitrag: Jens
10.05.2025, 14:52
» Antworten: 3
» Ansichten: 231
|
Abdeckklappe Boiler Ibis ...
Forum: Ibis / Performer / Micros
Letzter Beitrag: erik
07.05.2025, 17:57
» Antworten: 3
» Ansichten: 204
|
Provence
Forum: Wingamm unterwegs
Letzter Beitrag: flybywire
06.05.2025, 09:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 100
|
Schlafen im Oasi 540
Forum: OASI
Letzter Beitrag: Ulla
02.05.2025, 13:24
» Antworten: 2
» Ansichten: 429
|
Flache Gleiter für Gardin...
Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
Letzter Beitrag: flybywire
30.04.2025, 20:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 100
|
Kopfstützen für Ibis-Sitz...
Forum: Marktplatz: Suche / Biete
Letzter Beitrag: Zaunkönig
30.04.2025, 17:03
» Antworten: 2
» Ansichten: 219
|
Risse im Waschbecken
Forum: Ibis / Performer / Micros
Letzter Beitrag: Freecamper
30.04.2025, 07:43
» Antworten: 6
» Ansichten: 557
|
|
|
Oasi540i zwei 11l Gasflaschen? |
Geschrieben von: Kaya - 22.06.2025, 12:33 - Forum: OASI
- Antworten (3)
|
 |
Moin aus'm Norden
Ich bekomme die Tür nicht zu, wenn ich zwei 11l Gasflaschen stehen habe.
Es sollen ja aber zwei Flaschen passen. Wer von euch kann mir einen Tipp geben
Gruß
Imke
|
|
|
Automatik oder Schalter |
Geschrieben von: Ulla - 09.05.2025, 09:04 - Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
- Antworten (2)
|
 |
Und noch ne Frage an die "alten Hasen"? Würdet ihr beim nächsten auf Automatik gehen? Wie fährt sich der Oasi 540 mit Schaltung? Ich bin bisher immer nur Schaltung gefahren. Einige berichten, dass die 9-Gang-Automatik bei Bergfahrten nicht so super ist. Die Frage ist auch, ob Schaltung den Wiederkaufswert schmälert.
|
|
|
Händler, Werkstatt |
Geschrieben von: Ulla - 08.05.2025, 15:42 - Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
- Antworten (3)
|
 |
Ich frage mich, wieso das Händlernetz so dünn ist. Wenn man im Norden wohnt ist der nächste Händler in Otzberg. Ich hatte hier bei einigen Womohändlern mit Werkstatt wegen Aufrüsten mit zusätzl. Solar, Wechselrichter, Lithiumbatterie, Booster etc. Sie haben alle abgelehnt, da sie das Fahrzeug bzw. die Firma nicht kennen. Der Händler in Mülheim hatte bisher nicht Wingamm, hat wohl die Fahrzeuge aus einer Insolvenz übernommen (und erscheint mir nach einem Gespräch nicht sehr vertrauensvoll) und wohl bisher keine Erfahrungen mit Wohnmobilen.
Eine Firma, die Gebraucht Womos aufrüstet hätte gerne Unterlagen wie z B. el. Leitungspläne. Wie ich von anderen Käufern gehört habe, bekommt man beim Kauf ja wohl auch nur spärliche Unterlagen. Das kenne ich von anderen Firmen anders. Ich habe den Eindruck, dass sich die FA. Wingamm mehr auf den Verkauf ins außereuropäische Ausland konzentriert hat.
|
|
|
Provence |
Geschrieben von: flybywire - 06.05.2025, 09:46 - Forum: Wingamm unterwegs
- Keine Antworten
|
 |
Wir sind Anfang Mai in die Provence aufgebrochen, von Rheinhessen über das Jura, Saint Hippolyte mit gutem Stellplatz ohne alles an der Doubs (öffentliche Toiletten im Ort), dann St Point de Lac auf den Campingplatz ( schöne Radtour um den See möglich mit MTB), Annecy (schlechter Zeitpunkt - alles ausgebucht und für uns zu voll) nach Forqualier, an der Rückseite des Louberon. Hier sind wir zwei Tage auf dem super Campingplatz. Die Stadt ist von Ateliers, kleinen Geschäften, Bars, Resaurants und von einer hochgelegenen Zitadelle mit Glockenspielorgel (willkommen bei den sthis) geprägt.
Bilder folgen- erst mal das Wetter ausnutzen
|
|
|
Dichtigkeitsprüfung bei Wingamm-Wohnmobilen |
Geschrieben von: dieter.ziemann@aol.com - 07.04.2025, 10:01 - Forum: Fahrzeugtechnik allgemein
- Antworten (1)
|
 |
Liebe Wingamm-Freunde,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfung bei Wingamm-Wohnmobilen.
- Gibt es ein offizielles Prüfprotokoll oder einen standardisierten Ablauf, nach dem die Dichtigkeitsprüfung bei Ihren Modellen durchgeführt wird?
- Nach meinem bisherigen Verständnis erfolgt die Prüfung an definierten Messpunkten im Fahrzeug mithilfe eines Hygrometers, wobei die Messergebnisse jährlich miteinander verglichen werden. Entspricht dies den tatsächlichen Vorgaben?
- Ist es möglich, die Dichtigkeitsprüfung auch von einer nicht autorisierten Werkstatt durchführen zu lassen, ohne dass dies Auswirkungen auf bestehende Garantie- oder Gewährleistungsansprüche hat? Oder ist die Durchführung ausschließlich durch autorisierte Wingamm-Partner erforderlich?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
Beste Grüße
Dieter
|
|
|
|