Forum der Wingamm-Freunde
Händler, Werkstatt - Druckversion

+- Forum der Wingamm-Freunde (https://www.wingamm-freunde.de/forum)
+-- Forum: Allgemein (https://www.wingamm-freunde.de/forum/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Fahrzeugtechnik allgemein (https://www.wingamm-freunde.de/forum/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Händler, Werkstatt (/showthread.php?tid=36)



Händler, Werkstatt - Ulla - 08.05.2025

Ich frage mich, wieso das Händlernetz so dünn ist. Wenn man im Norden wohnt ist der nächste Händler in Otzberg. Ich hatte hier bei einigen Womohändlern mit Werkstatt wegen Aufrüsten mit zusätzl. Solar, Wechselrichter, Lithiumbatterie, Booster etc. Sie haben alle abgelehnt, da sie das Fahrzeug bzw. die Firma nicht kennen. Der Händler in Mülheim hatte bisher nicht Wingamm, hat wohl die Fahrzeuge aus einer Insolvenz übernommen (und erscheint mir nach einem Gespräch nicht sehr vertrauensvoll) und wohl bisher keine Erfahrungen mit Wohnmobilen.
 Eine Firma, die Gebraucht Womos aufrüstet hätte gerne Unterlagen wie z B. el. Leitungspläne. Wie ich von anderen Käufern gehört habe, bekommt man beim Kauf ja wohl auch nur spärliche Unterlagen. Das kenne ich von anderen Firmen anders. Ich habe den Eindruck, dass sich die FA. Wingamm mehr auf den Verkauf ins außereuropäische Ausland konzentriert hat.


RE: Händler, Werkstatt - René - 08.05.2025

Hallo Ulla,
das Problem haben wir mit einem Autoelektriker gelöst
Hier die Anschrift wenn es nicht zu weit für euch ist.

Thomas Benthien und Stefan Steincke GbR
Telefon: 04531 / 80 80 90
E-Mail: info@bs-caraudio.de
Elly-Heuss-Knapp-Str. 3,23843 Bad Oldesloe


RE: Händler, Werkstatt - Ulla - 09.05.2025

Danke Renė, aber das ist schon ne Ecke weg. Ich recherchiere mal weiter


RE: Händler, Werkstatt - Jens - 10.05.2025

Hallo Ulla,

Wingamm ist nur ein überschaubarer mitteltständischer Betrieb. Sie produzieren im Jahr zwischen 100 und 250 Fahrzeuge. Das soll jetzt auf 600 erhöht werden. Zum Vergleich: Allein Eura Mobil hat einen jährlichen Ausstoß von 1.400 Fahrzeugen. Die können sich dann auch um ein flächendeckenderes Vertriebsnetz kümmern.
Da Wingamm zusätzlich einer der wenigen konzerunabhängigen Reisemobilhersteller ist, ist auch die Zahl von Vertragshändlern dieser Marke geringer als bei anderen Reisemobilmarken (siehe hier: https://www.wingamm-freunde.de/links). 

Wenn Du planst, Dein Reisemobil noch zusätzlich mit Elektrik auszurüsten, solltest Du überlegen, ob Du das tatsächlich einen Wohnmobilverkäufer machen lässt oder Dir eine auf Aufrüstung solcher Fahrzeuge spezialisierten Betrieb suchst. Viele Wohnmobilverkäufer vertreiben die Fahrzeuge im Nebengeschäft und haben noch einen anderen Umsatzträger. Der Händler in Otzberg bietet zum Beispiel auch hauptsächlich Automobile und keine Reisemobile an. Das Wissen um die Technik im Aufbau ist daher meist begrenzt.

Frag die Anbieter mal danach, ob die Dir mit deinem Wechselrichter auch eine Netzvorrangschaltung (automatische Umschaltung von Batteriebetrieb auf Landstrom, wenn Du das Reisemobil an die Stromsäule des Platzes anschließt) einbauen können. Wenn das verneint wird, ist es auch mit dessen Spezialisierung nicht so stark. Das darf nämlich nicht jeder.

Ich habe meinen OASI bei www.giba-caravan.de aus Springe bei Hannover aufrüsten lassen. Die haben sich tatsächlich auf die Aufrüstung von Reisemobilen spezialisiert und fragten auch nicht nach entsprechenden Leitungsplänen. Die Leistung war zugegebenermaßen nicht billig. Der Anbieter hat aber akkurat gearbeitet. Und die Technik funktioniert bislang jetzt tadellos.

Ein anderer spezialisierter Anbieter ist WCS aus Goch (www.wcs-bedburghau.de). Die haben auch erfahrene Leute und leisten profunde Arbeit, auch wenn es nicht immer an das herankommt, was auf YouToube zu hören ist. Wink  Für die WCS-Geräte gibt es auch über das Land verstreute Händler, die die Komponenten einbauen (www.wcs-mobiletechnik.de/home/unsere-haendler). Vielleicht ist da ja einer bei Dir in der Nähe.

Die kombinierten Ladegeräte und Wechselrichter von WCS sind für den Einbau in einen OASI 540 übrigens sehr interessant. Sie sind im Vergleich den Geräten anderer Hersteller sehr klein und passen auch mit höherer Leistung noch unter den Beifahrersitz. Bei Victron Energy (der renommierte Platzhirsch mit den blau gefärbten Geräten) sind die Pendants sehr viel größer. So habe ich einen "Victron MultiPlus 12/1600/70" von Giba Caravan verbauen lassen, der bei 230 V dauerhaft Geräte mit max. 1300 Watt versorgen kann. Der reicht für mich genau aus und meine kleine Nespresso-Kaffeemaschine funktioniert damit auch hervorragend. Einen Fön mit 2000 Watt oder 2300 Watt schließt Du an diesen Wechselrichter aber nicht an. Dann geht der Wechselrichter in zwei Minuten aus. Hier bräuchtest Du einen Wechselrichter, der mehr als 2000 Watt Leistung bringt. Bei Victron Energy gibt es dann aber keine Geräte mehr, die noch unter den Fahrer- oder Beifahrersitz passen. Bei WCS schon.

An Deiner Stelle würde ich vielleicht sogar überlegen, mir ein nacktes Reisemobil (keine Lithiumbatterie, kein Wechselrichter, keine Solarmodule mitbestellen) zuzulegen und den Bedarf an 230 V Wechselstrom zunächst über eine sog. mobile Powerstation zu decken. Die gibt es z.B. von Ecoflow, Bluetti, Anker, Jackery... und sind im Vergleich zu einem Einbau eines kompletten Elektriksystems nicht teuer (zwischen 600 bis 1.200 € für normale Kapazitäten). Die Teile bis zu mittlerer Größe passen auch noch gut unter die Sitzbank des OASI 540, so dass sie nicht stören. Damit sammelst Du erstmal Erfahrung, welchen und wieviel Strom Du in Deinem Reisemobil überhaupt brauchst. Und wenn Du dann weißt, was Du brauchst, kannst Du gezielt auf die Spezialanbieter zugehen und Dir die Komponenten bestellen, die tatsächlich für Dich und Deinen persönlichen Bedarf sinnvoll sind.

So kannst Du auch Deinen Liquiditätsbedarf bei Anschaffung eines Reisemobils etwas strecken, ohne große Abstriche machen zu müssen.

So, viel Text, aber vielleicht sind die Informationen ja auch für andere Interessierte, die sich mit der Anschaffung eines Reisemobils beschäftigen, wertvoll.

Wenn jemand eine andere Meinung dazu hat, wie Ulla vorgehen sollte, nur her damit! Ich jedenfalls bin immer an Horizonterweiterung interessiert!

Viele Grüße
Jens